Datenschutzerklärung
Veröffentlicht am 11. Januar 2025 • 2 Min. Lesezeit • 301 WörterEigentümer (in dieser Datenschutzerklärung auch als „der Autor“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezieht sich auf Dmitry Trus, den Inhaber dieser Website.
Website und Dienst beziehen sich auf alle Inhalte, die im Domain dtrus.uk und seinen Subdomains verfügbar sind.
Sie bedeutet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Persönliche Daten
Diese Website erhebt keine persönlichen Daten von Ihnen, wenn Sie sie besuchen. Sie können auf die Inhalte zugreifen und diese nutzen, ohne persönliche Informationen bereitzustellen.
Nutzungsdaten
Wir sammeln keine Nutzungsdaten oder Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website.
Cookies und Tracking-Technologien
Diese Website verwendet keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Aktivitäten zu überwachen.
Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link zu einer dritten Partei klicken, werden Sie auf die Website dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.
Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Drittanbieter-Websites oder -diensten.
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Da wir keine persönlichen Daten erheben, speichern wir keine Informationen über Sie. Wir verpflichten uns jedoch sicherzustellen, dass alle Informationen, die Sie freiwillig per E-Mail oder anderen direkten Kontakt bereitstellen, vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie den Eigentümer unter [email protected] kontaktieren.
Wussten Sie schon? Datenschutz ist nicht nur ein rechtliches Thema, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der digitalen Ethik. Wenn Sie mehr über die Bedeutung des Datenschutzes erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Datenschutzgesetze, die weltweit in Kraft sind, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa. Sie schützt die Privatsphäre und gibt den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten.